Die bestbezahlten Jobs in Luxemburg sind gefragt

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die Geschäftsbedingungen

Ich weiß nicht, was ich tun soll
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Die gefragtesten Berufe in Luxemburg

Berufe

Durchschnittliche Gehälter pro Jahr

Process Engineering

64,750 €

IT

55,887 €

Marketing & Vertrieb

50,250 € - 55,000 €

HR

52,875 €

Gesundheitswesen

80,000 €

Lehrer*innen

101,225 €

Buchhalter

60,000 €

Krankenpflege

38,980 €

Warum in Luxemburg arbeiten?

  • Arbeiten Sie nur 40 Stunden pro Woche
  • Luxemburg ist in Europa als wichtiger Knotenpunkt für das Bank- und Finanzwesen bekannt
  • Luxemburg bietet attraktive Steueranreize
  • Niedrigste Arbeitslosenquote
  • Verdienen Sie ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 77,220 Euro

Luxemburg hat eine flexible und starke Wirtschaft und kann mit einem der höchsten Pro-Kopf-BIPs der Welt aufwarten. Obwohl Luxemburg eines der kleinsten Länder Europas ist, ist es zum größten Finanzzentrum der Welt geworden. Das Durchschnittsgehalt in Luxemburg beträgt 77,220 Euro pro Jahr. Um in Luxemburg arbeiten zu können, sollten Sie Grundkenntnisse in Englisch, Deutsch, Französisch oder Luxemburgisch haben.
 

Mit einem Arbeitsvisum nach Luxemburg einwandern

Der Arbeitsmarkt in Luxemburg ist sehr wettbewerbsintensiv. Die Einkommen in Luxemburg sind hoch und die Steuersätze niedrig. Das Land bietet Arbeit von einem entfernten Standort aus. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für qualifizierte Fachkräfte in Luxemburg.
 

Luxemburg bietet viele Möglichkeiten in verschiedenen Branchen. Egal, ob Sie Unternehmer oder Facharbeiter sind, es ist wichtig zu wissen, welche Visumkategorie Ihren Umständen entspricht. Mit den richtigen Unterlagen und einem klaren Verständnis der Visabestimmungen können Sie effizient und effektiv ein Arbeitsvisum für Luxemburg erhalten.
 

Arten von Arbeitsvisa für Luxemburg

Kurzaufenthalt (C)

Mit einem Kurzaufenthaltsvisum für Luxemburg können sich Personen für einen Zeitraum von 90 Tagen im Schengenraum aufhalten. Dieses Kurzaufenthaltsvisum wird hauptsächlich für Geschäftsreisen, Konferenzen, Meetings und Familienbesuche verwendet.
 

Visum für einen längeren Aufenthalt (D)

Das Langzeitvisum ist für Drittstaatsangehörige gedacht, die für mehr als 3 Monate nach Luxemburg reisen möchten, um dort zu studieren, zu arbeiten oder um zu einem EU-Bürger zu ziehen. Langzeitvisa sind hauptsächlich für Studenten, Selbständige, Angestellte und hochqualifizierte Arbeitnehmer gedacht.
 

Blaue Karte EU

Drittstaatsangehörige, die länger als 3 Monate in Luxemburg als hochqualifizierte Arbeitnehmer arbeiten möchten, können die Blaue Karte EU beantragen. Diese Art der Arbeitserlaubnis erfordert ein spezielles Verfahren und bietet besondere Vorteile.
 

Voraussetzungen für das luxemburgische Arbeitsvisum

  • Bestätigtes Stellenangebot eines luxemburgischen Arbeitgebers
  • Gültiger Reisepass
  • Gültiger Arbeitsvertrag
  • Der Arbeitgeber muss seine Beschäftigung bei der nationalen Arbeitsagentur (ADEM) anmelden.
  • Arbeitsvertrag, der Ihre Arbeitsposition und Verantwortlichkeiten enthält
  • Visumantragsformular ausgefüllt
  • Legen Sie einen Nachweis für den Krankenversicherungsschutz für Ihren gesamten Aufenthalt in Luxemburg vor
  • Legen Sie einen ausreichenden Nachweis über die Finanzierung vor
  • Bildungsunterlagen einreichen

Top-gefragte Berufe in Luxemburg

Finanzen und Banking

Luxemburg ist ein führendes Geschäftszentrum in Europa und es besteht eine hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Bankwesen, Vermögensverwaltung und Investmentfonds.
 

Informationstechnologie (IT)

Der Sektor Informationstechnologie (IT) wächst in Luxemburg schnell und schafft eine größere Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in Bereichen wie Datenanalyse, IT-Beratung, Softwareentwicklung und Cybersicherheit.
 

Recht und Compliance

Es besteht ein ständiger Bedarf an Rechtsexperten und Compliance-Beauftragten für ein komplexes regulatorisches Umfeld in Bereichen wie Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Risikomanagement und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
 

Process Engineering

Luxemburg benötigt Ingenieure in verschiedenen Bereichen wie Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau und Umwelttechnik. Luxemburg hat eine starke industrielle Basis.
 

Gesundheitswesen

Die Nachfrage nach medizinischem Fachpersonal wie Krankenpflegern, Ärzten, medizinischen Forschern und Apothekern steigt.
 

Vertrieb und Marketing

Da Luxemburg eine wachsende Wirtschaft und eine vielfältige Geschäftslandschaft hat, besteht ein ständiger Bedarf an Fachkräften in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Geschäftsentwicklung in unterschiedlichsten Branchen.
 

Tourismus

Luxemburg zieht aufgrund seiner malerischen Landschaften und seines reichen kulturellen Erbes mehr Touristen an, was zu mehr Möglichkeiten in den Bereichen Tourismusdienstleistungen, Eventmanagement, Gastgewerbe und Hotelbetrieb führt.
 

Mehrsprachiger Kundenservice

Es besteht eine große Nachfrage nach mehrsprachigen Kundendienstmitarbeitern, die Sprachen wie Englisch, Französisch, Deutsch und Luxemburgisch beherrschen, da Luxemburg eine multikulturelle Bevölkerung und ein internationales Geschäftsumfeld hat.
 

Erneuerbare Energien

In Luxemburg besteht eine große Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen erneuerbare Energien wie Windenergie, Solarenergie und nachhaltige Infrastrukturentwicklung.
 

Forschung und Entwicklung

Luxemburg fördert den technologischen Fortschritt und Innovationen und bietet Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung in zahlreichen Sektoren, darunter der Luft- und Raumfahrt, Biotechnologie und Materialwissenschaft.
 

Liste der Mangelberufe in Luxemburg

  • Daten- und Kommunikationstechnologie (IKT)
  • Gesundheitswesen
  • Process Engineering
  • Finanzen
  • Aufbau
  • Bildung
  • Grüne Kompetenzen

Schritte zur Beantragung eines Arbeitsvisums für Luxemburg

Schritt 1: Beantragen Sie Ihre luxemburgische Arbeitserlaubnis

Schritt 2: Bezahlen Sie die Visumgebühr online

Schritt 3: Nehmen Sie an dem Termin teil

Schritt 4: Senden Sie alle Ihre Dokumente

Schritt 5: Registrieren Sie Ihre biometrischen Daten

Schritt 6: Warten Sie, bis der Visumsantrag genehmigt wird
 

Wie kann Y-Achse Ihnen helfen?

Y-Axis bietet seit mehr als 25 Jahren unvoreingenommene und personalisierte Unterstützung bei Einwanderungsfragen. Unser Team aus erfahrenen Einwanderungsexperten unterstützt Sie umfassend bei Ihrer Einwanderung nach Luxemburg. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Identifizieren und sammeln Sie alle Ihre Dokumente
  • Füllen Sie die Checkliste für die Visadokumente aus
  • Erstellen Sie Ihr Anwendungspaket
  • Füllen Sie die verschiedenen Formulare und Anträge sorgfältig aus
  • Updates & Nachverfolgung
  • Vorbereitung des Interviews

Vielleicht möchten Sie auch lesen:

Finnland Kanada Australien Deutschland
UK USA Italien Japan
Schweden UAE Europa Singapur
Dänemark Schweiz Portugal Österreich
Estland Norwegen Frankreich Irland
Niederlande Malta Malaysia Belgien
Neuseeland Südafrika

Melden Sie sich für eine kostenlose Expertenberatung an

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die Geschäftsbedingungen

Ich weiß nicht, was ich tun soll
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung