Niederländisches Studienvisum

Studieren in den Niederlanden

Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die Bedingungen

icon
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Warum in den Niederlanden studieren?

Heute sind die Niederlande eine der gefragtesten Studienmöglichkeiten für internationale Studierende. Mit ihrem weltbekannten Bildungssystem und ihrer professionellen Lernumgebung werden die Niederlande zu einem immer beliebteren Ziel für Studierende, die eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Ausland anstreben.

Indische Studenten Studieren in Niederlande eine pädagogische Methodik zu erleben, die kritisches Denken und praktische Problemlösung betont, die vorbereitet Sie für die Herausforderungen der realen Welt.

Jedes Jahr bieten die Niederlande „Niederländisches Studienvisum" für Studenten aus 160 Ländern, wobei sich mehr als 5,000 indische Studenten für studieren in den Niederlanden. Viele Studierende, insbesondere aus Indien, werden von den hoch angesehenen und renommierten Studiengängen des Landes und der Chance, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln, zu einem Studium angezogen.

Viele Universitäten in den Niederlanden zählen regelmäßig zu den besten der Welt. Egal, ob Sie einen Bachelor-, Master- oder Spezialstudiengang absolvieren, Sie werden feststellen, dass die Programme auf Englisch angeboten werden, was es ausländischen Studierenden erleichtert, erfolgreich zu sein und zu überleben.

Wollen Studieren in den Niederlanden? Y-Axis ist hier, um Sie in jeder Hinsicht zu unterstützen.

Top-Gründe für ein Studium in den Niederlanden

Die Niederlande sind mit Studierenden aus über 160 Ländern ein sehr begehrtes Ziel für internationale Studierende. Egal, ob Sie in Holland oder in den Niederlanden für indische Studierende studieren, das Land ist einladend und integrativ. Die Hochschulen in den Niederlanden bieten erstklassige Bildung und sind daher eine erstklassige Wahl für Lernende aus aller Welt.

Hier sind die wichtigsten Gründe für ein Studium in den Niederlanden

  • Großes multikulturelles und internationales Umfeld: Studenten aus fast 160 Ländern kommen zum Studium in die Niederlande. Die niederländische Gesellschaft ist einladend und integrativ und begrüßt unterschiedliche Menschen und ihre Meinungen. Egal, ob Sie in Holland oder den Niederlanden studieren, Indische StudentenDie Umgebung ist darauf ausgelegt, internationale Studierende aller Herkünfte zu unterstützen.
  • Erschwingliche Studiengebühren: Die niederländische Hochschulbildung ist anerkannt und nicht so teuer. Mit solch niedrigen und erschwinglichen Studiengebühren bekommen Sie beim Studium in den Niederlanden wirklich etwas für Ihr Geld.
  •  Bezahlbare Lebenshaltungskosten: Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sind die Lebenshaltungskosten in den Niederlanden günstig und niedrig. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten pro Monat liegen zwischen 800 und 1,000 Euro. Das macht die Niederlande zu einem attraktiven Ziel für alle, die in Holland studieren und gleichzeitig einen budgetfreundlichen Lebensstil führen möchten.
  • Ein breites Spektrum an Sprachkenntnissen: Die Niederlande sind eines der ersten nicht englischsprachigen Länder, und fast 2100 Studiengänge und Kurse in den verschiedensten Bereichen werden auf Englisch unterrichtet. Universitäten in den Niederlanden haben für internationale Studierende keine sehr strengen Sprachanforderungen. Dies erleichtert Studierenden, die in den Niederlanden studieren, indischen Studierenden oder anderen internationalen Studierenden die Integration in das akademische System.
  • Renommierte und renommierte Universitäten: Die Niederlande haben eines der ältesten, renommiertesten und prestigeträchtigsten Hochschulsysteme der Welt. Die Universitäten der Niederlande werden regelmäßig zu den besten Universitäten gezählt. Das Land bietet erschwingliche niederländische Studiengebühren, ein breites Spektrum an Kursen und ein umfassendes akademisches Erlebnis für internationale Studierende. 

 

Highlights: Studieren in den Niederlanden

  • Die Akzeptanzrate für das niederländische Visum für internationale Studierende liegt bei 98–99 %.

  • In den Niederlanden gibt es 71 Universitäten im QS-Weltranking.

  • Die Studiengebühren an den Universitäten in den Niederlanden liegen zwischen 8000 und 40,000 Euro pro Studienjahr.

  • Das Niederlande-Stipendium im Wert von 2,500 – 6,000 Euro pro Jahr wird indischen Studierenden für ein Studium in den Niederlanden zur Verfügung gestellt.

  • In den Niederlanden studieren mehr als 3500 indische Studenten

Top-Universitäten in den Niederlanden

Die besten Universitäten der Niederlande belegen regelmäßig die Spitzenplätze und zeugen damit vom gut strukturierten Bildungssystem und der globalen Stellung des Landes.

Universitäten in den Niederlanden wie die Technische Universität Delft, die Universität Amsterdam und die Universität Wageningen sind international für ihre akademische Qualität und Forschung in verschiedenen Disziplinen anerkannt.

Diese besten Universitäten in den Niederlanden werden anhand der Fachkompetenz ihrer Fakultät, ihres akademischen Rufs, ihrer Forschungsergebnisse und mehr bewertet. Wenn Sie auf der Suche nach studieren in den NiederlandenSie werden feststellen, dass die Universitäten in den Niederlanden internationalen Studierenden eine Reihe erstklassiger Programme anbieten.

Darüber hinaus bieten Masterstudiengänge in den Niederlanden für internationale Studierende hervorragende Möglichkeiten auf Graduiertenniveau. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Universitäten, die zu den Top-Universitäten der Niederlande zählen und weltweit einen guten Ruf genießen.

Top-Ranking der Universitäten in den Niederlanden

Top-Universität in den Niederlanden

QS-Rangliste 2024

Technische Universität Delft

47

University of Amsterdam

207

Wagenigen Universität und Forschung

160

Erasmus-Universität Rotterdam

176

Utrecht Universität

138

 

Wählen Sie die beste Universität für Ihr Studium in den Niederlanden:

Die Hochschulen in den Niederlanden sind in Forschungs- und Anwendungshochschulen unterteilt. Fast die gesamte Bevölkerung der Niederlande spricht Englisch. Für internationale Studierende, die sich für Top-Universitäten in den Niederlanden für internationale Studierende interessieren, ist die Sprache der erste zu berücksichtigende Faktor.

Die Niederlande bieten in allen europäischen Ländern außer Großbritannien und Irland einige Studiengänge mit einem breiten Angebot an Kursen in englischer Sprache an. Derzeit werden an den besten Universitäten der Niederlande etwa 375 Bachelor- und 1,425 Master-Abschlüsse angeboten.

Diese decken die meisten akademischen Disziplinen ab, aber einige gängige Fächer wie Zahnmedizin, Krankenpflege und Sozialfürsorge werden nicht auf Englisch angeboten. Einige bekannte und gängige Fächer, die nicht auf Englisch angeboten werden, sind Sozialfürsorge, Gesundheitsfürsorge und Zahnmedizin.

Der Studiengang, den Sie an einer niederländischen Universität studieren möchten, bestimmt auch die Universität in den Niederlanden.

Beliebteste Studiengänge in den Niederlanden:

Für Studierende, die eine höhere Ausbildung anstreben, sind die Niederlande aufgrund ihrer guten akademischen Möglichkeiten eine ideale Wahl und ein hervorragender Gastgeber. Die Vielfalt und Qualität der von niederländischen Universitäten angebotenen Kurse spiegelt sich gut in ihrem Bildungssystem wider.

Name des Kurses

Kursdauer

 Jährliche Kursgebühren

Ökonometrie und Datenwissenschaft

2 Jahre

€20,473 

Animation

2 Jahre

€8,198

Big Data-Engineering

2 Jahre

€14,500

Wassertechnik

18 Monate

€14,682

Medizinische Physiologie

2 Jahre

€18,900

Gesundheitswissenschaften

1 Jahr

€14,500

Wirtschaftskunde

1 Jahr

€14,762

Recht

1 Jahr

€ 14, 087

MBA (Unternehmensberatung)

1 Jahr

€14,762

Industrielle und angewandte Mathematik

18 Monate

€16,200

Masterstudiengänge in den Niederlanden:

Einen Masterabschluss können Sie in den Niederlanden entweder an einer Fachhochschule oder einer Forschungsuniversität erwerben.

Ein Masterstudium in den Niederlanden erweitert für internationale Studierende Ihr Wissen, Ihre Fachkompetenz und Ihre Fähigkeiten auf Graduiertenniveau.

Dieser Masterstudiengang ist für diejenigen gedacht, die sich auf einen bestimmten Beruf spezialisieren möchten. Forschungsorientierte Universitäten bieten den MS in den Niederlanden in der Regel an und vermitteln den Studierenden die notwendigen Kenntnisse und analytischen Fähigkeiten auf Bachelor-Niveau.

Sie helfen den Studierenden auch dabei, unabhängige Forscher entweder in einem speziellen oder einem interdisziplinären Bereich zu werden.

Die Masterstudiengänge in den Niederlanden dauern je nach Studiengang 1 bis 3 Jahre. Im Folgenden finden Sie die beliebtesten, international anerkannten Studiengänge mit Angabe ihrer Dauer und Jahresgebühren.

*Verwirrt wegen der Kurs- und Universitätsauswahl? Y-Achsen Kursanleitung

Zulassungszeitplan für internationale Studierende in den Niederlanden:

Die allgemeine Empfehlung für die Zulassung zu Universitäten in den Niederlanden lautet, dass sich die Studierenden bis Mitte April bewerben müssen, um genügend Zeit zu haben, vor Beginn ihres Studiums ihr Visum (sofern erforderlich) und eine Studentenunterkunft für die Niederlande zu organisieren.

Die meisten Bewerbungsfristen für ein Bachelor-Studium in den Niederlanden liegen im Januar, April und Mai. Hier sind die Bewerbungsfristen für Bachelor-Studiengänge an den besten Universitäten in den Niederlanden:

Name der Universität

Bewerbungsfrist für das Bachelorstudium

Technische Universität Delft

Semester 1: 31. Januar 2025 | Semester 2: 31. August 2025

Radboud Universität

1. April 2025

Universität Maastricht

5. Januar 2025

Vrije Universiteit Amsterdam

5. Januar 2025

University of Amsterdam

15. Januar 2025

Utrecht Universität

1. Mai 2025

Technische Universität Eindhoven

15. Januar 2025

Leiden University

Frühbucher: 15. Januar 2025 | Regulär: 1. Mai 2025

Universität von Groningen

1. Mai 2025

Universität Twente

1. Mai 2025

Studienaufnahme in den Niederlanden

Einbindung der Zeitplan für die Bewerbung an niederländischen Universitäten Wenn Sie bei Ihrer Planung berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Fristen einhalten und den Bewerbungsprozess für Ihren gewünschten Studienbeginn in den Niederlanden optimal nutzen.

An den niederländischen Universitäten gibt es im Wesentlichen zwei Aufnahmeverfahren: 

  1. Herbstaufnahme: Der erste Herbstsemester beginnt im September. Die besten Universitäten der Niederlande bieten in diesem Semester die meisten Kurse an, weshalb es bei internationalen Studenten sehr beliebt ist. 

    Der Zeitplan für die Herbstaufnahme sieht wie folgt aus: 
     

März – April des Vorjahres

Informieren Sie sich über die besten Universitäten, Studiengänge, Bewerbungsfristen und beginnen Sie mit der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen.

Mai Juni

Nehmen Sie an Englisch-Sprachprüfungen und standardisierten Prüfungen wie GRE und GMAT oder anderen Prüfungen entsprechend den Kursanforderungen teil. 

Juli September

Arbeiten Sie an Ihren Aufsätzen, Ihrem Lebenslauf, Ihren Zeugnissen und anderen Dokumenten.

Oktober - Dezember

Beginnen Sie rechtzeitig mit der Bewerbung bei den Hochschulen und reichen Sie alle erforderlichen Dokumente über Studelink ein.

Januar März

  • Wenn die Bewerbung angenommen wird, wird ein Studienplatzangebot verschickt. Dieses musst du innerhalb von zwei Wochen annehmen und die Studiengebühr über Studelink bezahlen. 

April - Juni 

Beginnen Sie mit der Beantragung des Studentenvisums für die Niederlande, sobald Sie den Zulassungsbescheid von der gewünschten Universität in den Niederlanden erhalten haben. Kümmern Sie sich um Ihre Finanzen, z. B. um die Beantragung von Studienkrediten oder Stipendien.

August September

Bereiten Sie sich auf den Beginn Ihres Auslandssemesters in den Niederlanden vor.

 

  1. Winteraufnahme: Die Winteraufnahme erfolgt normalerweise im Februar und ist weniger wettbewerbsintensiv als die Herbstaufnahme.

    Der Zeitplan für die Winteraufnahme sieht wie folgt aus:
     

Oktober – November des Vorjahres

Informieren Sie sich über die besten Universitäten, Studiengänge, Bewerbungsfristen und beginnen Sie mit der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen.

Dezember bis Februar

Nehmen Sie an Englisch-Sprachprüfungen und standardisierten Prüfungen wie GRE und GMAT oder anderen Prüfungen entsprechend den Kursanforderungen teil. 

März - Mai

Arbeiten Sie an Ihren Aufsätzen, Ihrem Lebenslauf, Ihren Zeugnissen und anderen Dokumenten.

Juni Juli

Beginnen Sie rechtzeitig mit der Bewerbung bei den Hochschulen und reichen Sie alle erforderlichen Dokumente über Studelink ein.

August – Oktober

  • Wenn die Bewerbung angenommen wird, wird ein Studienplatzangebot verschickt. Dieses musst du innerhalb von zwei Wochen annehmen und die Studiengebühr über Studelink bezahlen. 

Oktober - Dezember

Beginnen Sie mit der Beantragung des niederländischen Studentenvisums, sobald Sie den Zulassungsbescheid von der gewünschten niederländischen Universität erhalten haben. Kümmern Sie sich um Ihre Finanzen, z. B. um die Beantragung von Studienkrediten oder Stipendien.

Januar/ Februar

Bereiten Sie sich auf den Beginn des Auslandssemesters in den Niederlanden vor

Niederländisches Studienvisum für Studenten: Arten, Voraussetzungen und Verfahren

Das Niederländisches Studienvisum heißt Machtiging to Voorlopig Verblifj' (MVV). Ein indischer Student, der in den Niederlanden studieren möchte, benötigt für die Einreise und den Aufenthalt zu Studienzwecken ein Studienvisum oder eine Machtiging tot Voorlopig Verblifj' (MVV).

Abhängig von der Art des Visums, das der Student beantragen möchte, kann er sich für das entsprechende Studentenvisum für die Niederlande - Schengen-Visum (für Kurse von weniger als drei Monaten) und Einreisevisum – MVV und VVR oder Aufenthaltserlaubnis für Bachelor/Master aus den Niederlanden.

Bei ihrer Ankunft in den Niederlanden müssen die Studierenden innerhalb der vorgegebenen Zeit eine Aufenthaltserlaubnis (VVR) beantragen.

Auch hier ist dies von Universität zu Universität unterschiedlich, dauert aber normalerweise 3 bis 5 Tage. Anschließend wird der Antrag von der Universität zur Ausstellung einer PR-Genehmigung weitergeleitet, die innerhalb der folgenden zwei Wochen ausgestellt wird.

Für diejenigen, die planen, länger zu bleiben und nach ihrem Studium in den Niederlanden zu arbeiten, Arbeitsvisum nach dem Studium Nach dem Studium in den Niederlanden oder dem Orientierungsjahr ist eine Aufenthaltserlaubnis in den Niederlanden erhältlich. Mit diesen Visa können Absolventen im Land nach einem Arbeitsplatz suchen.

Außerdem sollten indische Studierende die niederländischen Visabestimmungen für indische Studierende kennen, um sicherzustellen, dass sie über die richtigen Unterlagen für Studien- und Aufbaustudiengänge verfügen.

Arten von niederländischen Studienvisa

  • Niederländisches Kurzaufenthalts-Studentenvisum : Wird erteilt, wenn die Dauer des Lehrgangs/der Ausbildung weniger als drei Monate beträgt.
  • Niederländisches Langzeit-Studentenvisum: Dieses Visum wird auch als Aufenthaltserlaubnis für Studenten bezeichnet und ermöglicht es den Studenten, ihre Ausbildung bis zu fünf Jahre lang in den Niederlanden abzuschließen.

Niederlande Kurzaufenthaltsvisum

Niederlande: Studentenvisum für weiterführende und berufliche Kurse

Niederlande Langzeitvisum

Ermöglicht Ihnen bis zu 90 Tage lang freie Bewegung in den Niederlanden und anderen Schengen-Ländern.

  • Wird Studierenden gewährt, die einen Immatrikulationsnachweis für einen Vollzeitstudiengang an einer anerkannten Einrichtung vorweisen können.
  • Muss eine Familie in den Niederlanden haben und Niederländisch sprechen und lernen können.

Es ermöglicht Studierenden, ihre Ausbildung fünf Jahre lang in den Niederlanden abzuschließen.

Erforderliche Dokumente für den Antrag auf ein niederländisches Studienvisum

Wenn Sie ein Studentenvisum für die Niederlande beantragen, müssen Sie verschiedene Dokumente einreichen, um Ihren Visumsantrag zu unterstützen. Diese Dokumente sind wichtig, um sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen für ein Studentenvisum für die Niederlande erfüllen..

Hier ist eine Liste der typischerweise erforderlichen Dokumente:

  • Ein gültiger Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 1 Jahr 
  • Zulassungsbescheid (hoger beroepsonderwijs) der gewünschten niederländischen Universität in den Niederlanden
  • Ein ausgefülltes Visumantragsformular
  • Zwei kürzlich aufgenommene Passfotos
  • Mindestkapitalanforderung von 957.87 € 
  • Krankenversicherung für die ersten drei Monate des Aufenthalts in den Niederlanden. 
  • Akademische Zeugnisse der vorherigen Institution
  • Unterschriebene Erklärung zum Tuberkulosetest
  • Motivationsschreiben mit Erläuterung der Gründe für die Wahl der Fachrichtung und Hochschule
  • Visumantragsgebühr von 174 € 
  • Fotokopien des Originaldokuments und der Transkripte
  • Biometrische Daten des Antragstellers

Wie beantrage ich ein niederländisches Studienvisum?

Schrittweiser Prozess zur Beantragung eines niederländischen Studienvisums

Schritt 1: Informieren Sie sich über die besten Universitäten in Holland, erstellen Sie eine engere Auswahl und bewerben Sie sich für das Programm Ihrer Wahl. 

Schritt 2: Beantragen Sie ein niederländisches Studienvisum, indem Sie vollständige persönliche und finanzielle Angaben machen

Schritt 3: Reichen Sie die erforderlichen Dokumente wie erforderlich ein und zahlen Sie die Antragsgebühr von 210 € oder die von den Behörden vorgeschriebene Gebühr. Möglicherweise müssen Sie ein allgemeines Interview durchführen und Ihre biometrischen Daten erfassen.

Schritt 4: Warten Sie auf die Entscheidung des IND

Kosten für ein Studium in den Niederlanden

Die Studiengebühren an Universitäten in den Niederlanden sind viel niedriger als in englischsprachigen Ländern wie Großbritannien. Studierende aus der EU/dem EWR, der Schweiz oder Surinam zahlen vergleichsweise niedrigere Studiengebühren als andere internationale Studierende.

Die Studienkosten variieren je nach Studiengang, Studienniveau (Bachelor/Master) und der gewählten Universität (öffentlich/privat). 

Durchschnittliche Studiengebühren für internationale Studierende

Hier finden Sie eine Übersicht über die Studiengebühren für internationale Studierende in den Niederlanden: Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen europäischen und nicht-europäischen Studierenden sowie viele wichtige Details.

Hier finden Sie eine Liste der jährlichen Studiengebühren je nach Studienstufe

Studienniveau

Studiengebühren (jährlich)

Bachelorabschluss

€ 6,000 - € 15,000

Master-Studium

€ 8,000 - € 20,000

So zahlen Sie Ihre Studiengebühren

Ein Student, der an einer Universität in den Niederlanden studieren möchte, kann seine Studiengebühren in den Niederlanden für internationale Studierende in einer Summe oder in Raten bezahlen.

Dies muss über digitale Autorisierungen oder Banküberweisungen erfolgen. Es ist wichtig zu beachten, dass Studienanfänger, die für ihr Studium ein Visum/eine Aufenthaltserlaubnis benötigen, ihre niederländischen Studiengebühren nicht per digitaler Autorisierung oder in Raten bezahlen können.

Sie müssen den Studienbeitrag für ein ganzes Jahr vor Beginn des Studiums in einer Summe per Banküberweisung bezahlen.

Stipendien und finanzielle Unterstützung für internationale Studierende in den Niederlanden:

Das Studium in den Niederlanden kann für internationale Studierende je nach Herkunftsland, gewähltem Fach und verschiedenen Universitäten auf den ausgewählten Studienstufen unterschiedlich teuer sein.

Deshalb ist es wichtig, sich direkt bei der gewünschten Hochschule nach genauen Informationen zu den Studiengebühren zu erkundigen. Denjenigen, die sich für ein Studium in den Niederlanden entscheiden, werden mehrere niederländische Stipendien für internationale Studierende angeboten, die entweder staatlich finanziert oder von der gewünschten Universität auf der Grundlage von Leistungen bereitgestellt werden.

Einer Statistik der International Cooperation in Higher Education zufolge gibt es jedes Jahr über 800 niederländische Stipendien für internationale Studierende. 

Beliebte Stipendien in den Niederlanden

Der Wert dieser niederländischen Stipendien liegt normalerweise zwischen 5,000 und 20,000 EUR pro Jahr. Darüber hinaus stehen für internationale Studierende mehrere niederländische Auslandsstipendien zur Verfügung, die möglicherweise auch zusätzliche Dinge wie Unterkunft, Reise- und Lebenshaltungskosten abdecken.

Für indische Studierende gibt es auch spezielle Möglichkeiten im Rahmen niederländischer Stipendien, die bei der Deckung vieler Studienkosten in den Niederlanden helfen können. Hier ist eine Liste finanzierter und nicht finanzierter Stipendien und deren Höhe:

Name der Universität

Stipendienhöhe

Orange Knowledge-Programm in den Niederlanden

€ 2,500 - € 3,600

Leiden University

€ 3,000 - € 5,000

Erasmus-Universität Rotterdam

€ 10,000 - € 15,000

Universität Twente

€ 3,000 - € 5,000

Radboud Universität

€ 3,000 - € 5,000

Utrecht Universität

€ 10,000 - € 15,000

Vrije Universiteit Amsterdam

€ 3,000 - € 5,000

Tilburg Universität

€ 3,000 - € 5,000

Exzellenzstipendien von Justus und Louise van Effen

Komplette Studiengebühr

NL-Stipendien für High Potentials der Universität Maastricht

€13,260

Allgemeiner Zeitplan für die Einreichung von Bewerbungen

Stipendienanträge werden in den Niederlanden normalerweise jährlich angenommen. Die meisten Stipendienprogramme öffnen ihre Bewerbungsportale Monate vor der Frist, sodass den Studierenden ausreichend Zeit zur Vorbereitung bleibt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich Fristen und Verfahren jedes Jahr ändern können.

Nachfolgend finden Sie einen allgemeinen Zeitplan für Stipendienanträge, den Sie berücksichtigen sollten:

September - November

Dieses Mal sollten Sie mit der Recherche und Auswahl potenzieller Stipendien beginnen, darunter auch niederländische Stipendien für indische und andere internationale Studierende.

Während dieser Monate sollten Sie auch Ihre Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse vorbereiten. Prüfen Sie die Voraussetzungen für jedes Stipendium sorgfältig und nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um alles vorzubereiten.

Dezember - Februar

Viele Stipendien haben Fristen innerhalb dieses Zeitraums, insbesondere für Programme, die im Herbst (September) beginnen. Es ist wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig sind und rechtzeitig eingereicht werden.

März bis Mai

Für einige Stipendien, insbesondere für Programme, die im Frühjahrssemester (Februar) beginnen, können in diesem Zeitraum zusätzliche Fristen gelten. Der Student sollte sicherstellen, dass alle seine Unterlagen aktuell sind und beiliegen. 

Juni bis August

Dies ist die Zeit, in der die Bewerber alle restlichen Bewerbungen fertigstellen und sich auf mögliche Vorstellungsgespräche vorbereiten müssen.

Unterlagen und Fördervoraussetzungen für das Stipendium:

Für Stipendienanträge in den Niederlanden sind im Allgemeinen eine Reihe von Dokumenten erforderlich, um die Eignung eines Studenten zu beurteilen. Der Student muss sicherstellen, dass alle Dokumente aktuell, korrekt und entsprechend den neuesten Stipendienrichtlinien gut formatiert sind.

Hier sind die Standarddokumente, die bei der Bewerbung um ein niederländisches Stipendium für internationale Studierende oder ein niederländisches Stipendium für indische Studierende erforderlich sind:

  • Ein gut geschriebenes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre akademischen und beruflichen Ziele begründen.
  •  Kopien Ihres Abschlusszeugnisses oder Diploms.
  •    Ein ausführlicher Lebenslauf oder ein Resümee, in dem Ihre akademischen Leistungen, Berufserfahrung und außerschulischen Aktivitäten aufgeführt sind.
  •  Offizielles Zeugnis einer Hochschule/Schule, das Ihre akademischen Leistungen belegt.
  •   Nachweis über Englischkenntnisse, in der Regel durch standardisierte Tests wie IELTS (6.0) oder TOEFL (90).
  • Empfehlungsschreiben von Dozenten oder Arbeitgebern, die Ihr akademisches Potenzial und Ihre Fähigkeiten bestätigen.

Studentenwohnheime in den Niederlanden

Ein Studium in den Niederlanden bietet Studierenden die Möglichkeit, in einer vielfältigen internationalen Gemeinschaft der Niederlande zu leben und deren reiche Kultur kennenzulernen. Die Niederländer legen großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, nehmen sich aber gleichzeitig auch Zeit für persönliche Projekte oder einfach zum Entspannen.

Allerdings müssen internationale Studierende immer darum kämpfen, eine Studentenunterkunft in den Niederlanden zu bekommen, ohne zu viel zu bezahlen, insbesondere in den teuren niederländischen Städten wie Amsterdam und Rotterdam.

Die Suche nach der richtigen Studentenunterkunft erfordert viel sorgfältige Planung und Recherche. Studenten müssen bei der Wahl ihrer Unterkunft in den Niederlanden ihr Budget, ihren bevorzugten Lebensstil und den Standort ihrer Universität berücksichtigen. 

Unterkunftsarten und Wohnmöglichkeiten in den Niederlanden:

  • Ein Einzelzimmer: Wohngemeinschaften sind in den Niederlanden sowohl für internationale Studenten als auch für Berufstätige die am häufigsten genutzte Miet-/Wohnform.

    Sie sind eine kostengünstige Art zu leben und liegen näher am Stadtzentrum, wodurch Sie Geld für das Pendeln sparen. Ein Einzelzimmer in den Niederlanden kann zwischen 600 und 1000 € kosten, ohne Nebenkosten.
     
  • Studio-Apartments: Internationale Studierende, die in den Niederlanden studieren, mieten auch Studio-Apartments, da diese viel Privatsphäre bieten. Die Miete eines Studio-Apartments in den Niederlanden kann etwas teuer sein, da die Preise zwischen 1200 bis 1500 €.

    Wenn Sie in den Niederlanden nach einem Studio-Apartment suchen, sind Pararius und Funda einige der besten Websites für Mietobjekte. Sie können auch Facebook-Gruppen beitreten, da die Inserate von Personen erstellt werden, die Mitbewohner suchen.
     
  • Gesamte Wohnung: Für manche Studenten ist Privatsphäre das Wichtigste, daher entscheiden sie sich für eine separate Wohnung. Aufgrund der Konkurrenz und Nachfrage nach ganzen Wohnungen ist es immer ratsam, lange im Voraus danach zu suchen. Die ganze Wohnung oder das ganze Apartment kann über 1500 € pro Monat kosten.

Erforderliche Dokumente zur Sicherung einer Studentenunterkunft in den Niederlanden:

  • Ein gültiger Reisepass und eine Kopie der Informationsseite des Reisepasses
  • Aktuelle Arbeitgeberbescheinigung oder Arbeitsvertrag (nur wenn zutreffend)
  • Eine Aufenthaltserlaubnis, abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsdauer
  • 3 aktuelle Lohnabrechnungen (nur falls zutreffend)
  • Zulassungsbescheid der Universität, der die Einschreibung des Studenten an einer niederländischen Universität bestätigt
  • Nachweis über finanzielle Mittel, einschließlich der drei aktuellsten Bankauszüge

Können internationale Studierende während ihres Studiums in den Niederlanden arbeiten?

Als internationaler Student haben Studierende die Möglichkeit, neben ihrem Studium in den Niederlanden in Teilzeit zu arbeiten. Niederländisches Studentenvisum.

Es gelten jedoch bestimmte Regeln und Vorschriften sowie Einschränkungen:

  • Während des Studienjahres ist es dem Studenten erlaubt, nur 16 Stunden pro Woche zu arbeiten.
  • Saisonarbeit ist nur in den Monaten Juni, Juli und August in Vollzeit erlaubt.
  • Eine Teilzeitbeschäftigung von 16 Wochenstunden ist ganzjährig möglich.
  • Einwohner der EU, Norwegens, Islands, der Schweiz und Liechtensteins können ohne Einschränkungen Vollzeit arbeiten.
  • Ausländische Studierende über 18 Jahren müssen über eine Grundkrankenversicherung verfügen.
  • Darüber hinaus müssen Studierende ihr gesamtes Einkommen, also auch Stipendien, versteuern.
  • Als illegal gilt eine Arbeit, die nicht deklariert ist und für die keine Steuern erhoben werden.

Arten von Studentenjobs, die für internationale Studierende in den Niederlanden verfügbar sind:

Die Suche nach einem geeigneten Teilzeitjob in den Niederlanden kann eine hervorragende Gelegenheit für internationale Studierende sein. Von der Arbeit als Barista in Cafés bis hin zu Positionen in Unternehmensbüros passen viele Stellen in den Zeitplan eines Studenten und helfen beim Aufbau eines Netzwerks in den Niederlanden.

Wie wir wissen, dürfen internationale Studierende während ihres Studiums in den Niederlanden maximal 16 Stunden pro Woche arbeiten und in den Ferien Vollzeit. Teilzeit arbeitende Studierende können in den Niederlanden bis zu 20 € pro Stunde verdienen, wobei dies bei manchen Stellen anders sein kann.

Das durchschnittliche Monatsgehalt in den Niederlanden beträgt € 1,200 bis € 1,450. Hier sind einige der Teilzeitjobs für internationale Studierende in den Niederlanden sowie deren durchschnittlicher Stundenlohn in den Niederlanden:

Teilzeitbeschäftigung

Durchschnittlicher Stundenlohn

Verkaufsmitarbeiter

€15

Barmann

€11

Einzelhandelsassistent

€13

Kundendienstvertretung

€15

Kellner Kellnerin

€12

Nachhilfe / Lehrassistenz

€16

Administrative Assistant

€14

Warehouse Operative

€11

Reinigungspersonal

€9

Auslieferungsfahrer

€10

Kassierer

€8

 

Arbeitserlaubnis nach dem Studium für internationale Studierende in den Niederlanden

Jeder internationale Student in den Niederlanden möchte nach Abschluss seines Studiums in den Niederlanden die Möglichkeit haben, Berufserfahrung zu sammeln.

Die Niederlande bieten solche Möglichkeiten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, indem sie ein Arbeitsvisum nach dem Studium in den Niederlanden oder die „Aufenthaltserlaubnis für“ anbieten.Orientierungsjahr Aufenthaltserlaubnis Niederlande,‘ 1 Jahr gültig.

Gemäß den neuen Regeln und Vorschriften, die seit dem 1. März 2016 in Kraft sind, müssen internationale Studierende in den Niederlanden innerhalb von drei Jahren nach Abschluss ihres Studiengangs ein Arbeitsvisum nach dem Studium beantragen. 

Berechtigung zur Beantragung einer niederländischen Aufenthaltserlaubnis:

  • einen Masterabschluss innerhalb der letzten 3 Jahre, der mit dem Erasmus Mundus Masterstudiengang in Zusammenhang stehen sollte, oder
  • Bachelor-/Masterabschluss einer niederländischen Hochschule oder
  • ein Post-Master-Abschluss von mindestens 10 Monaten Dauer (mindestens 1 Studienjahr) in den Niederlanden
  • einen Ph.D. einer niederländischen Universität oder
  • ein Studienprogramm in den Niederlanden, das einen Bezug zur Entwicklungszusammenarbeitspolitik des niederländischen Außenministeriums haben sollte, oder
  • ein Master- oder postgradualer Abschluss einer ausländischen Top-200-Universität (gemäß Times-Ranking, QS-Ranking und Shanghai-Ranking)

Antragsgebühren für die niederländische Aufenthaltserlaubnis:

Die Antragsgebühr für die Aufenthaltserlaubnis zum Orientierungsjahr beträgt in den Niederlanden 210 € und muss von allen Antragstellern bezahlt werden, mit Ausnahme einiger weniger Länder wie der Türkei, San Marino und Israel.

Einzelheiten

Gebühren (€)

Niederlande: Arbeitsvisum nach dem Studium (alle Länder außer der Türkei, San Marino und Israel)

€210

Niederländische Arbeitsvisumgebühr nach dem Studium für türkische Staatsangehörige

€70

Niederlande: Arbeitsvisumgebühr nach dem Studium für Staatsbürger von San Marino und Israel

Frei

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung einer niederländischen Aufenthaltserlaubnis:

Schritt-für-Schritt-Verfahren zur Beantragung einer niederländischen Aufenthaltserlaubnis 

Schritt 1: Prüfen Sie vor der Bewerbung, ob alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind

Schritt 2: Sammeln und bereiten Sie alle notwendigen Unterlagen vor, die für die Bewerbung erforderlich sind

Schritt 3: Beantragen Sie die niederländische Aufenthaltserlaubnis online oder schriftlich per Post

Schritt 4: Bezahlen Sie die Anmeldegebühr von 210 €

Schritt 5: Warten Sie auf die Genehmigung des IND (niederländischer Einwanderungs- und Einbürgerungsdienst). Die Entscheidung darüber dauert 90 Tage.

Schritt 6: Vereinbaren Sie einen Termin und holen Sie die Aufenthaltserlaubnis ab. Sobald diese am IND-Schalter bereitliegt, erhält der Kandidat einen Brief.

Lebenshaltungskosten in den Niederlanden

  Im Allgemeinen betragen die monatlichen Kosten für Studieren in den Niederlanden für indische Studenten Die Lebenshaltungskosten können zwischen 800 und 1500 Euro liegen. Kleinere Städte in den Niederlanden sind im Vergleich zu größeren Städten günstiger. Die Art der Unterkunft, für die sich der Student entscheidet, kann sich auch auf die Gesamtkosten des Studiums in den Niederlanden auswirken. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Amsterdam können etwas hoch sein.

Während eines Studiums in den Niederlanden müssen Studierende verschiedene Kosten berücksichtigen, wie etwa Studiengebühren, Unterkunft, Verpflegung, Transport und Gesundheitsversorgung. Zu den weiteren Grundausgaben gehören Versorgungsleistungen wie Strom, Wasser, Gas und Internet, die in den Gesamtlebenshaltungskosten in den Niederlanden für internationale Studierende enthalten sind.

Um eine effektive Planung zu gewährleisten, ist es wichtig, diese Ausgaben im Studentenbudget zu berücksichtigen, wenn man die Gesamtkosten für das Studium in Holland berechnet.

Wie viel kostet das Leben in den Niederlanden?

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten in den Niederlanden Internationale Studierende

Kosten

Durchschnittliche Kosten pro Monat (EUR)

Unterkünfte

€ 350 - 600

Transport

€ 40 - 80

Essen

€ 160 - 180

Internet

€ 35 - 60

Unterhaltung

€ 40 - 110

Weitere Anwendungsbereiche

€ 120 - 140

  1. Unterbringungskosten: Die monatlichen Wohnkosten in den Niederlanden liegen normalerweise zwischen 400 und 1,000 Euro. Studenten können aus einer Vielzahl von Wohnmöglichkeiten wählen. Sie werden von der Regierung, Universitäten, einheimischen Familien und privaten Organisationen angeboten. Die Kosten können je nach Stadt und gewählter Art der Unterkunft variieren. Die Miete macht etwa ein Drittel der gesamten Lebenshaltungskosten aus. Nachfolgend sind einige Arten von Unterkunftskosten basierend auf verschiedenen Wohnarten aufgeführt:

Gehäuse

Monatliche Miete (EUR)

Wohngemeinschaften

€ 400 - 700

Studentenhäuser

€ 350 - 600

Häuser in Privatbesitz

€ 800 - 1000

 

  1. Transport: Die Niederlande sind dicht besiedelt und verfügen über ein sehr gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Die durchschnittlichen monatlichen Transportkosten in den Niederlanden betragen 60 bis 90 Euro. Die Menschen können sich auch Fahrräder an den Bahnhöfen ausleihen, was eine sehr kostengünstige Methode ist. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der Transportkosten und ihrer durchschnittlichen monatlichen Ausgaben in den Niederlanden.

Factors

Durchschnittliche Kosten (EUR)

Leihfahrräder

€ 50 - 150

Bahnticket (Einzelfahrt)

€ 4 - 5

Straßenbahnen

€ 3 - 5

Taxi

€2.30 km

Volkswagen Golf 1.4 90 KW Trendline

€27,000

Benzin (1 L)

€1.97

3) Gesundheitswesen: In den Niederlanden gibt es ein allgemeines Gesundheitssystem. Es wird ausschließlich von der Regierung verwaltet und von privaten Versicherern unterstützt.

Jeder internationale Einwanderer, der in den Niederlanden lebt oder arbeitet, muss eine Krankenversicherung auf Basisniveau (mit oder ohne Zusatzversicherung) bei einem niederländischen Anbieter abschließen. Personen unter 18 Jahren sind automatisch über die Versicherung ihrer Eltern versichert und für Geringverdiener gibt es Krankenzuschüsse.

Die Grundversicherung kostet niederländische Einwohner etwa 125 € pro Monat, mit einer jährlichen Selbstbeteiligung von 385 €. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Gesundheitskosten und ihre durchschnittlichen monatlichen Kosten in den Niederlanden. Nachfolgend finden Sie die Aufschlüsselung der Gesundheitsversorgung in den Niederlanden

Behandlung 

Durchschnittliche Kosten (EUR)

Vorsorgeuntersuchungen

€ 1000 - 1600

Stationäre Behandlung

€ 500 - 1200

Behandlung vor Ort

€ 40 - 80

Childbirth

€3190

 

Lebenshaltungskosten nach Städten in den Niederlanden

Hier finden Sie eine Übersicht über die vergleichbaren Lebenshaltungskosten in den großen Städten der Niederlande.

Name der Stadt

Durchschnittliche monatliche Lebenshaltungskosten

Amsterdam

€450 - €850

Groningen

€ 400 - € 700

Nijmegen

€ 400 - € 500

Rotterdam

€ 400 - € 500

Leiden

€ 400 - € 500

Tipps zum Geldsparen als Student in den Niederlanden

  1. Bezahlbaren Wohnraum: Versuchen Sie, sich außerhalb großer Städte wie Amsterdam niederzulassen, da dort die Mietpreise tendenziell höher sind. 
  2. Medizinische Abdeckung: Da die Gesundheitsversorgung in den Niederlanden teuer sein kann, ist es wichtig, die Arztkosten einzuplanen. 
  3. Budget erstellen: Es ist wichtig, ein Budget aufzustellen, das alle notwendigen Lebenshaltungskosten abdeckt, einschließlich Lebensmittel, Nebenkosten und Kommunikation.
  4. Studentenrabatte: Internationale Studierende sollten nach Möglichkeit die über ihre Universität oder mit einem internationalen Studierendenausweis angebotenen Studierendenrabatte nutzen. 

Als internationaler Student in den Niederlanden Niederländisch lernen:

Als internationaler Student, der einen Umzug in die Niederlande plant, werden Sie mit einer für internationale Studenten neuen Kultur und der niederländischen Sprache konfrontiert. Die Niederlande sind ein Land, das täglich unzählige internationale Einwanderer willkommen heißt.

Obwohl die meisten Menschen in den Niederlanden Englisch sprechen, ist es wichtig, Niederländisch zu lernen, um sich wirklich in die niederländische Lebensart zu integrieren und ein Studium in den Niederlanden zu erkunden.

Die Sprachkenntnisse helfen Ihnen im Alltag, verbessern Ihre Chancen, neben Ihrem Studium einen Teilzeitjob zu finden und erhöhen Ihre Chancen auf eine Vollzeitbeschäftigung nach dem Abschluss. Sie helfen Ihnen auch, sich im akademischen und beruflichen Umfeld der Niederlande besser zurechtzufinden.

Warum Niederländisch lernen?

  1. Beschäftigungsmöglichkeiten verbessern: Niederländischkenntnisse können Ihre Chancen, sich in den Niederlanden zurechtzufinden und einen Job zu finden, erheblich verbessern, insbesondere wenn Sie nach langfristigen Karrieremöglichkeiten suchen. Obwohl es in der Region Amsterdam einen internationalen Arbeitsmarkt gibt, auf dem Niederländischkenntnisse für internationale Studierende möglicherweise nicht erforderlich sind, Niederländisch lernen kann Ihre Berufsaussichten dennoch verbessern, da die Zahl der Stellen, die ausschließlich auf Englisch besetzt sind, begrenzt sein kann.

    Zusätzlich für ein Studium in den Niederlanden, Arbeitsmöglichkeiten, werden Sie bei Teilzeitjobs in den Niederlanden für internationale Studierende neben Ihrem Studium keine Sprachbarrieren erleben, da in den Niederlanden jeder Englisch spricht. Niederländisch zu lernen verschafft Ihnen jedoch einen Vorteil, wenn Sie nach dem Abschluss nach vielfältigeren Arbeitsmöglichkeiten suchen oder eine Karriere anstreben.
     
  2. Einfaches Verfolgen von Gesprächen: Immer wieder wird erwähnt, dass in den Niederlanden am häufigsten Englisch gesprochen wird. Wenn Sie jedoch an einem Gespräch in einer niederländischen Gruppe teilnehmen, sollten Sie wissen, dass das Gespräch wahrscheinlich hauptsächlich auf Niederländisch geführt wird. Niederländisch lernen macht es viel einfacher, der Unterhaltung zu folgen und bei Bedarf einen Beitrag zu leisten.

    Dies ist besonders hilfreich sowohl im sozialen als auch im beruflichen Umfeld und verbessert Ihre Fähigkeit, sich in das niederländische Leben zu integrieren und sogar Ihre Chancen auf Studieren in den Niederlanden, Arbeitsmöglichkeiten. Obwohl in den Niederlanden viele Menschen Englisch sprechen, wird das Verstehen und Beteiligen an niederländischen Gesprächen Ihre Erfahrung bereichern und Ihnen ermöglichen, tiefere Kontakte zu Ihren Mitmenschen zu knüpfen.
     
  3. Besseres Verständnis der niederländischen Kultur: Kultur geht immer über das Sichtbare hinaus und umfasst Körpersprache, Metaphern und gesprochene Sprache. 

Y-Achse – Beste Berater für Studentenvisa

Y-Axis kann dabei helfen, indem es Aspiranten, die in den Niederlanden studieren möchten, noch wichtigere Unterstützung bietet. Der Supportprozess umfasst:  

  • Kostenlose Beratung: Kostenlose Beratung zur Hochschul- und Kurswahl.
  • Campus-Ready-Programm: Fliegen Sie mit dem besten und idealsten Kurs in die Niederlande. 
  • KursempfehlungY-Pfad gibt Ihnen die passenden Ideen zu Ihren Studien- und Berufsmöglichkeiten.
  • Coaching: Y-Achsen-Angebote IELTS Live-Kurse, um den Schülern zu helfen, hohe Punktzahlen zu erzielen.  
  • Niederländisches Studentenvisum: Unser Expertenteam ermöglicht Ihnen die Beantragung eines niederländischen Visums für internationale Studenten.
 

Auf der Suche nach Inspiration

Entdecken Sie, was globale Inder über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch sind die Kosten für ein Studium in den Niederlanden?
Pfeil-rechts-füllen
Ist es möglich, in den Niederlanden ohne IELTS zu studieren?
Pfeil-rechts-füllen
Welche Visabestimmungen gelten für ein Studium in den Niederlanden?
Pfeil-rechts-füllen
Wie finde ich Stipendien für ein Studium in den Niederlanden?
Pfeil-rechts-füllen
Was sind die besten Studentenstädte in den Niederlanden?
Pfeil-rechts-füllen