Frankreich ist ein Land, das mehrere Optionen für langfristige Arbeitsgenehmigungen bietet. Um sich länger als drei Monate in Frankreich aufzuhalten, ist es unerlässlich, die unten genannten Arbeitsvisa zu beantragen. Die Zulassungsvoraussetzungen für diese Visa variieren, wobei eine Person die Anforderungen des jeweiligen Visums erfüllen muss, das sie beantragt.
Sie können bis zu einem Jahr in Frankreich arbeiten. Zum Zeitpunkt der Beantragung dieses Visums müssen Sie unter einem Vertrag stehen.
Wenn Sie bereit sind, in Frankreich ein Unternehmen zu gründen und zu führen, müssen Sie ein Visum dieser Art beantragen, sei es auf eigene Initiative oder in Zusammenarbeit mit einem anderen Unternehmen.
Einige Berufe, die für Nicht-EU-Bürger nicht zugelassen sind, wie Gerichtsvollzieher, Notare, Justizverwalter und Versicherungsagenten usw., andere, wie Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten usw., benötigen eine Genehmigung der zuständigen Berufsorganisation. Informieren Sie sich daher vor der Beantragung eines solchen Visums unbedingt darüber, was Sie tun müssen, um in Frankreich Ihren Beruf ausüben zu können.
Dabei handelt es sich um ein Visum für Personen, die in Frankreich für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr und mehr als drei Monaten humanitäre Arbeit leisten möchten.
Bewerber, die in Frankreich einen offiziellen Auftrag bei einer internationalen Organisation annehmen, müssen ein Visum dieser Art beantragen.
Die Voraussetzungen für die Arbeitserlaubnis in Frankreich sind wie folgt:
Das Antragsverfahren für die Arbeitserlaubnis umfasst die folgenden Schritte:
Visumanträge für Frankreich werden in der Regel innerhalb von 15 Tagen gestellt. Diese Zeit kann sich je nach den von Ihnen eingereichten Unterlagen verlängern.
Die Kosten für ein Arbeitsvisum für einen längeren Aufenthalt in Frankreich betragen 99 Euro.
Die Y-Achse ist der beste Weg, um in Frankreich Arbeit zu finden.
Unsere tadellosen Leistungen sind:
Wollen in Frankreich arbeiten? Kontaktieren Sie Y-Axis, den landesweit führenden Berater für die Arbeit im Ausland.
Entdecken Sie, was globale Inder über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen