Beruf |
Durchschnittliches Jahresgehalt |
IT und Software |
64,162 € |
Process Engineering |
45,600 € |
Buchhaltung und Finanzen |
58,533 € |
Human Resource Management |
75,450 € |
Hospitality |
€ 44 321 |
Vertrieb und Marketing |
46,200 € |
Gesundheitswesen |
€45,684 |
STENGEL |
€41,000 |
Einführungen |
€48,000 |
Krankenpflege |
€72,000 |
Quelle: Talentseite
Finnland gilt als 8th reichste Nation Europas, und eine große Zahl von Fachkräften aus aller Welt entscheiden sich dafür, in Finnland zu arbeiten. Einwanderer brauchen eine Arbeitsvisum um zu können in Finnland arbeiten.
Das Arbeitsvisum unterscheidet sich von anderen Arten von Visa. Dieses Visum ermöglicht Einwanderern einen um 90 Tage verlängerten Aufenthalt im Land. Ein internationaler Berufstätiger benötigt ein Aufenthaltsvisum, wenn er länger als 90 Tage in Finnland arbeiten möchte.
Der Arbeitsmarkttest ist ein Schritt im Prozess der Erteilung eines Aufenthaltsvisums für einen Arbeitnehmer, der für eine Beschäftigung in einem bestimmten Beruf nach Finnland kommt. Darin wird vorgeschlagen, dass der finnische Arbeitgeber feststellen muss, ob es in Finnland oder im EWR/EU qualifizierte einheimische Kandidaten für die Stelle gibt. Das finnische Amt für Beschäftigung und wirtschaftliche Entwicklung trifft nach der Bewertung der Angelegenheit eine Entscheidung. Infolgedessen wird über die Bewerbung des Kandidaten von der finnischen Einwanderungsbehörde entschieden.
In Finnland gibt es verschiedene Arten von Arbeitsvisa. Die Gültigkeit dieser Visa richtet sich nach der Art des Visums, das der Bewerber beantragt hat.
„A-Genehmigung“, die als Dauergenehmigung bekannt ist, ist für eine längere Dauer gültig, wohingegen „B-Genehmigung“ als befristete Genehmigung bekannt ist und ein Jahr gültig ist. Die befristete Erlaubnis sollte jedes Jahr verlängert werden, die unbefristete Erlaubnis muss alle vier Jahre erneuert werden. Der Antrag auf Verlängerung muss mindestens 1 Monate vor Ablauf der Genehmigung gestellt werden.
Um ein Arbeitsvisum in Finnland zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zu den verschiedenen nachgefragten Sektoren in Finnland:
Laut dem jährlichen DESI (Digital Economy and Society Index) der Europäischen Kommission zählt Finnland zu den technologisch fortschrittlichsten Ländern Europas.
Finnland ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Namhafte Unternehmen aus aller Welt sind im Land in zahlreichen IKT- und digitalisierungsbezogenen Teilbranchen tätig, die sich um die Lösung globaler Probleme bemühen.
Finnland wird die Entwicklung des Linux-Betriebssystems, des Herzfrequenzmessers und der mobilen Textnachrichten (SMS) zugeschrieben. Die Nation ist diejenige, die weltweit am meisten zu Erfindungen beiträgt.
Finnland verfügt über mehr als 3,000 offene Stellen in der Maschinenbaubranche und benötigt qualifizierte Arbeitskräfte.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines IT- und Software-Experten in Finnland beträgt 64,162 €.
*Auf der suche nach Software-Jobs in Finnland? Nutzen Sie die Stellensuchdienste von Y-Axis.
In Finnland besteht ein hoher Bedarf an Ingenieuren. Daher gibt es viele Stellenangebote in Finnland für qualifizierte ausländische Fachkräfte mit ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen.
Finnland bietet erstklassige Ingenieur- und Technologieausbildung und ist die Heimat kreativer Ingenieurorganisationen.
Es gibt mehr als 3,000 Engineering-Jobs in Finnland.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Ingenieurs in Finnland beträgt 45,600 €.
Der finnische Buchhaltungs- und Finanzsektor wächst rasant. Der Bedarf an qualifizierten Buchhaltern wächst aufgrund der zunehmenden Zahl neu gegründeter Unternehmen in Finnland.
Es gibt ungefähr 15,000 Buchhaltung und Finanzen Jobs in Finnland.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen von Buchhaltungs- und Finanzfachleuten in Finnland beträgt 58,533 €
Die arbeitende Bevölkerung Finnlands altert zunehmend. Bis 2070 wird die Bevölkerung der über 65-Jährigen etwa 1/3 der Gesamtbevölkerung ausmachen. Es wird die Ertragskraft des Landes belasten, was wiederum die Ausgaben des Landes erhöht. Aus diesem Grund benötigt das Land mehr qualifizierte Fachkräfte, um das Problem einer alternden Belegschaft anzugehen.
Die Daten über HR-Jobs in Finnland ist direkt relevant für den Arbeitskräftemangel in Finnland. Dem HR-Personal wird in der Regel die Aufgabe übertragen, Unternehmen dabei zu helfen, das positive Image aufrechtzuerhalten, das sie benötigen, um junge und talentierte Fachkräfte anzuziehen.
Ihre Aufgaben sind: Screening, Vorstellungsgespräche, Rekrutierung und Vermittlung von Fachkräften. Sie sind auch für die Mitarbeiterschulung, Beziehungen, Gehaltsabrechnung und Sozialleistungen unerlässlich.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Arbeitnehmers im Personalsektor in Finnland beträgt 75,450 €.
Lese mehr ...
Welche Vorteile hat es, in Finnland zu arbeiten?
Sowohl im Hinblick auf die Zahl der Beschäftigten als auch auf die Schaffung von Arbeitsplätzen gewinnt der Gastgewerbesektor an Bedeutung. Es trägt auch zur globalen Gestaltung der finnischen Perspektive bei. Das Gastgewerbe kurbelt die finnische Wirtschaft an, indem es Arbeitsplätze schafft und Steuereinnahmen generiert.
Der Gastgewerbesektor gewinnt sowohl hinsichtlich der Schaffung von Arbeitsplätzen als auch der Anzahl der dort beschäftigten Personen zunehmend an Bedeutung. . Es trägt auch dazu bei, Finnlands Perspektive auf der ganzen Welt zu prägen. Das Gastgewerbe trägt zur finnischen Wirtschaft bei, indem es Arbeitsplätze schafft und Steuereinnahmen generiert.
In Finnland beschäftigt das Gastgewerbe rund 128,700 Menschen. Mehr als 30 % der Fachkräfte in der Hotelbranche sind unter 26 Jahre alt. Im Gastgewerbe ist die Mitarbeiterzahl in letzter Zeit um 21 % gestiegen.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Berufstätigen im Gastgewerbe beträgt 44 €.
Das BIP Norwegens stieg um 2.6 %, eine schnellere Rate als jedes andere Land in der nordischen Region, und sein BIP pro Kopf lag bei mehr als 36 % des EU-Durchschnitts.
Es trug dazu bei, die Verbraucherkäufe und Einzelhandelsumsätze im Land anzukurbeln. Die Einzelhandelsumsätze stiegen um 3.9 %. Der Aufschwung im Vertriebs- und Marketingsektor trug dazu bei, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten in der Branche zu schaffen.
Das durchschnittliche Gehalt eines Fachmanns im Bereich Vertrieb und Marketing beträgt 46,200 €.
*Auf der suche nach Vertrieb und Marketing-Jobs in Finnland? Nutzen Sie die Jobsuchdienste von Y-Axis.
Die finnische Verfassung besagt, dass jeder Anspruch auf ausreichende soziale, medizinische und gesundheitliche Leistungen der öffentlichen Behörden hat. Das finnische Gesundheitssystem basiert auf öffentlichen Gesundheitseinrichtungen und steht allen Bürgern zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es in Finnland einige private Gesundheitseinrichtungen.
Es schafft eine enorme Nachfrage nach medizinischem Fachpersonal in Finnland. Derzeit sind es mehr als 11,000 Jobs im Gesundheitssektor in Finnland.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen einer Fachkraft im Gesundheitswesen in Finnland beträgt 45,684 €.
Eines der wesentlichen Merkmale des Bildungssystems in Finnland ist STEM. Es ist zu einem wesentlichen Bestandteil des finnischen Bildungssystems geworden. In Finnland hat STEM eine Problemlösungsorientierung und einen lehrreichen Bildungsansatz. Da Finnland unter Arbeitskräftemangel leidet, gibt es in Finnland mehrere Beschäftigungsmöglichkeiten für internationale Fachkräfte im MINT-Sektor.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Fachmanns im MINT-Bereich in Finnland beträgt 41,000 €.
*Auf der Suche nach Jobs in Finnland? Nutzen Sie die Stellensuchdienste von Y-Axis.
Finnland entwickelt sich zu einem beliebten Ziel für Pädagogen. Die wachsende Zahl privater Sprachschulen hat zu einer steigenden Nachfrage nach Lehrkräften für TEFL oder Englisch als Fremdsprache in Finnland geführt.
Das Unterrichten gehört zu den lukrativsten Berufszweigen in Finnland und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Englisch als Zweitsprache im Land zu unterrichten. Ein Kandidat kann an internationalen und privaten Schulen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten finden. Die Zugangsvoraussetzungen, um im Land Englisch zu unterrichten, sind ein Bachelor-Abschluss mit einem TEFL-Zertifikat. Nur wenige Schulen haben ihre Anforderungen, die vor der Bewerbung überprüft werden sollten.
Kindergärtnerinnen sind in Finnland gefragt. Derzeit beherrschen vor allem Berufstätige, die Einzelpersonen sind, Englisch. Das Feld verbindet Bildung, Lehre und Pflege. In Finnland besteht ein Bedarf an Experten im Bereich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Lehrers in Finnland beträgt 48,000 €.
Finnland hat einen hohen Bedarf an Krankenschwestern im Land. In Finnland herrscht im Pflegesektor ein erheblicher Arbeitskräftemangel, und das Land plant, Pflegekräfte aus dem Ausland aufzunehmen. In Gesundheitseinrichtungen, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor, werden immer mehr Pflegekräfte benötigt.
Finnland will bis 30,000 fast 2030 Pflegekräfte einstellen, um den Bedarf zu decken.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines im Pflegesektor beschäftigten medizinischen Fachpersonals beträgt in Finnland 72,000 €.
Schritt 1: Finden Sie einen passenden Job in Finnland
Schritt 2: Sobald Sie einen Arbeitsplatz gefunden haben, können Sie per E-Service online eine Arbeitserlaubnis beantragen
Schritt 3: Laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch, zahlen Sie die Anmeldegebühr und reichen Sie sie ein
Schritt 4: Der nächste Schritt besteht darin, eine örtliche finnische Mission zu besuchen; Hier müssen Sie Ihre Originaldokumente einreichen, die Sie Ihrer Bewerbung beigefügt haben
Schritt 5: Ihr Antrag wird von den Behörden bearbeitet und es wird eine Entscheidung getroffen
Schritt 6: Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, können Sie nach Finnland ziehen
Kandidaten sind berechtigt, ein PR zu erhalten, wenn sie vier Jahre lang ununterbrochen in Finnland gelebt haben, ohne dass ein Aufenthaltsvisum unterbrochen wurde. Bewerber können auch eine EU-Aufenthaltserlaubnis erhalten, nachdem sie fünf Jahre in Finnland gelebt haben.
Finnland verfolgt mehrere Staatsbürgerschaften; Dies bedeutet, dass ein finnischer Staatsbürger auch die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes besitzen kann. Die finnischen Behörden werden Personen mit mehreren Staatsbürgerschaften sowohl in Finnland als auch im Ausland als Staatsbürger betrachten.
Um die finnische Staatsbürgerschaft zu beantragen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Die Y-Achse führt Sie auf dem Weg zur Arbeit in Finnland. Unsere beispielhaften Leistungen sind:
Y-Axis hat geholfen und davon profitiert, mehr als vertrauenswürdige Kunden zu gewinnen arbeiten in Finnland.
Das exklusive Stellensuche auf der Y-Achse Portal hilft Ihnen bei der Suche nach Ihrem gewünschten Job in Finnland.
Coaching der Y-Achse wird helfen, Sprachkompetenztests zu verbessern.
Kostenlose Beratungsdienste, um den richtigen Weg einzuschlagen.
Entdecken Sie, was globale Inder über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen